Banken und Versicherungen

Vielen Unternehmen der Finanzbranche weht schon seit geraumer Zeit ein rauher Wind entgegen: Vor allem Banken sind mit der Übernahme von Finanzdienstleistungen durch neue Anbieter – beispielsweise im Umfeld von Online-Zahlungslösungen – einem wachsenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt. IT-Organisationen in Banken und Unternehmen der Finanzbranche sehen sich deshalb vor großen Herausforderungen.
Öffentliche Verwaltung

Mit der Umsetzung und Vereinfachung von Verwaltungsprozessen, dem Thema IT Governance und ständig wachsenden Anforderungen gewinnt die IT in der öffentlichen Verwaltung schon seit geraumer Zeit kontinuierlich an Bedeutung. Dabei stellen Komplexität und Heterogenität in Bund, Land und Kommunen zusammen mit der Forderung nach mehr Wirtschaftlichkeit und Kunden-Orientierung eine besondere Herausforderungen dar.
Pharma und Gesundheit

In Unternehmen und Organisationen der Gesundheitsbranche nimmt die Bedeutung der IT seit geraumer Zeit kontinuierlich zu. Dabei spielen Themen wie eHealth – der Einsatz von Anwedungen und Informationssystemen zur medizinischen Versorgung – oder IT Governance eine große Rolle. Vor allem Krankenhäuser entwickeln sich immer mehr zu Wirtschaftsunternehmen, die sich einem wachsenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt sehen.
Industrielle Produktion

Von der Industrialisierung zur Servicialiserung: Nirgends sind die Parallelen zwischen Prozessoptimierung in der physikalischen Produktion und der Service-Erbringung durch die IT so eng wie in Unternehmen im Umfeld der industriellen Produktion. Dabei stellt der globale Wettbewerbsdruck die Industrie vor wachsende Herausforderungen.
Handel und Logistik

Handel und Logistik befinden sich schon seit einiger Zeit im Umbruch. Vor allem das kontinuierlich wachsende Online-Geschäft und die Verbreitung von moderner Technologie wie Smartphones und Tablets in Privathaushalten stellt die Branche vor neue Herausforderungen. Dabei bleibt sie durch einen intensiven Wettbewerb geprägt. Einzelne Wettbewerbsvorteile werden inzwischen über die IT und vor allem in den Bereichen Kundenservice und Kundenbindung erzielt.
IT Service Provider

Systemhäuser, IT Service Provider und Sourcing-Anbieter freuen sich vor allem in Zeiten knapper IT-Budgets über große Nachfrage und enormes Wachstumpotential. Denn die Auslagerung von IT Dienstleistungen verspricht vielen Unternehmen ein deutlich effizenteres Kostenmanagement.